Benjamin Schmid & Ariane Haering

Abonnementkonzert
17.04.2024 19:30
Konzerthaus Klagenfurt, Mozart Saal
Werke von Cosima Schmid, Didier Lockwood, Fritz Kreisler, George & Ira Gershwin, Giuseppe Tartini, Heinrich Ignaz Franz Biber, Manuel Maria Ponce, Niccolò Paganini und Wolfgang Amadeus Mozart

Benjamin Schmid, Violine

Ariane Haering, Klavier

Tickets kaufen

Weiterführende Links

Benjamin Schmid zusammen mit Ariane Haering können gut als »Traum­duo der Klassik« bezeichnet werden. Vermutlich ist es schon ein außerge­wöhnlicher Glücksfall, wenn sich zwei Menschen nicht nur dafür entschei­den miteinander zu leben, sondern auch die Bühnen der Welt gemeinsam zu erobern. Die Leidenschaft zur Musik lässt hier zwei Instrumentalisten seit Jahrzehnten einen Ausdruck finden, der in den Herzen der Zuhörer und Zuhörerinnen ankommt und so unendlich weit über Sprache hinausgeht.

Der aus Wien stammende Benjamin Schmid zählt zu den wichtigsten Violonisten des 20. Jhdts., ist Professor an der Universität Mozarteum Salzburg und gibt darüber hinaus weltweit Meisterklassen.

Die Schweizer Pianistin . Ariane Haering ist Mitglied des »Alban Berg Ensemble Wien«, wird zu zahlreichen Festivals weltweit eingeladen und teilt das Podium mit Künstler*innen wie Clemens Hagen, Dimitri Ashkenazy, Ramon Jaffé, Veronika Hagen, Ib Hausmann, Sebastian Hess, Patricia Kopatchinskaya, Sylvia-Elisabeth Viertel sowie mit ihrem Mann Benjamin Schmid. Beide leben mit ihren vier Kindern in Salzburg.

Kartenbestellungen

Weitere Konzerte

22.05.2025 19:30
Konzerthaus Klagenfurt, Mittlerer Saal
Werke von Johannes Brahms

Mandelring Quartett

»… nichts als Brahms: ein Programm, in seinem enzyklopädischen und zugleich heiter-unverkrampften Charakter wie geschaffen […] fürs Mandelring Quartett, das sich gern dem Gesamtwerk eines Komponisten widmet und dafür gerühmt wird, zu den besten Quartetten der Welt zu gehören.« Tagesspiegel

Mehr erfahren

04.06.2025 19:30
Konzerthaus Klagenfurt, Mittlerer Saal
Werke von Erik Satie, Georg Breinschmid und Sebastian Gürtler

GürtlerHuber & Robert Meyer

»Wir wollen mit unserer Performance Geschichten erzählen und nicht nur Töne spielen. Das war und ist nach wie vor die Triebfeder für alles, was wir tun.« GürtlerHuber

Mehr erfahren