Bennewitz Quartet

Abonnementkonzert
19.10.2023 19:30
Konzerthaus Klagenfurt, Großer Saal
Werke von Erwin Schulhoff, Ludwig van Beethoven und Wolfgang Amadeus Mozart

Jakub Fišer, Violine

Štěpán Ježek, Violine

Jiří Pinkas, Viola

Štěpán Doležal, Violoncello

Tickets kaufen

Weiterführende Links

Namensgeber des Ensembles ist der bedeutende tschechische Geiger Anto­nín Bennewitz, bis 1901 Direktor des Prager Konservatoriums, ihm folgte später Antonín Dvořák nach. Das Bennewitz Quartet begründete seine internationale Karriere als 1. Preisträger zweier der renommiertesten Wett­bewerbe für Streichquartette: Osaka 2005 und Prémio Paolo Borciani in Ita­lien 2008.

2018 war das Ensemble das »Quartet in Residence« der Tschechischen Philharmonie im Rudolphinum Prag. 2019 erhielt es den »Classic Prague Award« für das beste Kammerkonzert des Jahres. Im Januar 2019 umrahmte das Ensemble musikalisch die Gedenkstunde für die Opfer des Holocaust im Deutschen Bundestag. In der Saison 2023/24 feiert das internationale Top-ensemble sein 25-jähriges Bestehen.

Das Bennewitz Quartett hat etliche CDs vorgelegt mit Werken von Bar­tók, Dvořák, Janáček und Smetana. 2019 erschien bei Supraphon eine Ein­spielung von Musik jüdischer Komponisten mit Werken von Krása, Ull­mann, Schulhoff und Haas. Diese CD wurde von Gramophone UK als Referenzeinspielung und splendid disc bewertet.

Kartenbestellungen

Weitere Konzerte

22.05.2025 19:30
Konzerthaus Klagenfurt, Mittlerer Saal
Werke von Johannes Brahms

Mandelring Quartett

»… nichts als Brahms: ein Programm, in seinem enzyklopädischen und zugleich heiter-unverkrampften Charakter wie geschaffen […] fürs Mandelring Quartett, das sich gern dem Gesamtwerk eines Komponisten widmet und dafür gerühmt wird, zu den besten Quartetten der Welt zu gehören.« Tagesspiegel

Mehr erfahren

04.06.2025 19:30
Konzerthaus Klagenfurt, Mittlerer Saal
Werke von Erik Satie, Georg Breinschmid und Sebastian Gürtler

GürtlerHuber & Robert Meyer

»Wir wollen mit unserer Performance Geschichten erzählen und nicht nur Töne spielen. Das war und ist nach wie vor die Triebfeder für alles, was wir tun.« GürtlerHuber

Mehr erfahren