Das „andere“ Kärntnerlied

Sonderkonzert
14.12.2025 11:00
Stift Viktring, Freskensaal
Werke von Alban Berg, Anton Webern, Gustav Mahler, Hugo Wolf, Johannes Brahms und Ottilie von Herbert

Justus Seeger, Bariton

Maximilian Achatz, Sprecher

Erwin Kropfitsch, Klavier

Kärnten bietet einen fruchtbaren Boden für viele Kunstschaffende. An der Schnittstelle dreier Länder hat die Liedkultur ihren besonderen Platz und Stellenwert gefunden. Das Liedschaffen, sei es das Kunstlied oder auch das Volkslied, spiegelt die besondere Seelenlandschaft seiner Bewohner wider. Gehen Sie mit uns gemeinsam auf eine Reise durch das „andere“ Kärntnerlied, die Ihnen die vielen Facetten dieser Kompositionsgattung näher bringen wird.

 

Der aus Krefeld am Niederrhein stammende Bariton Justus Seeger studierte Gesang an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf in den Klassen von Prof. Dr. Michail Lanskoi und Prof. Konrad Jarnot und an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz. Seit Beginn der Spielzeit 2018/19 ist er festes Ensemblemitglied der Musikalischen Komödie Leipzig. Hier war er unter anderem als Graf von Eberbach in Albert Lortzings „Der Wildschütz“, als Frank in Johann Strauss „Die Fledermaus“ sowie als Alberich in einer Kinderversion von Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ zu erleben. Gastengagements führten ihn zu den städtischen Bühnen Krefeld und Mönchengladbach, der Deutschen Oper am Rhein, den Tiroler Festspielen Erl, dem LAC Lugano, dem Gewandhaus Leipzig und der Bühne Baden. Dabei sang er unter der Leitung von Bruno Weil, Helmut Rilling, Dennis Russell Davies, Markus Poschner und vielen anderen. Justus Seeger entwickelt und konzipiert verschiedene szenische Liederabende, Oratorien sowie Videos und führt Regie.

Die Hoffnung, mit innovativen Ideen und Konzepten ein jüngeres Publikum an die klassische Musik heranzuführen, motiviert ihn zu diesen Herzensprojekten.

 

 

Schauspieler und Regisseur Maximilian Achatz hat 1979 in der FREIEN SZENE Klagenfurts mit WARTEN AUF GODOT seine Schauspielkarriere als sogenannte „Kellerassel“ begonnen. Zeitgleich war er auch Mitbegründer des KLAGENGURTER ENSEMBLES.

Ein Ergänzungsstudium für Schauspiel und Regie am Michael Tschechow Studio Berlin/ Kreuzberg folgte und danach gleich die Gründung des THEATER WALTZWERK, welches er 25 Jahre künstlerisch leitete.

Auf seiner langjährigen Theaterreise war er u. a. am STADTTHEATER KLAGENFURT, THEATER AN DER WIEN, Aktionstheater Ensemble Bregenz/Wien, Steirischer Herbst, Schauspielhaus Graz, Fritz Rémond Theater-Frankfurt/Main, Next Liberty Graz engagiert.

Zahlreiche Inszenierungen in der Freien Szene und im besonderen am NEXT LIBERTY/GRAZ in Verbindung mit den Familien-Musical-Koproduktionen der OPER GRAZ (acht erfolgreiche Inszenierungen), zuletzt die Uraufführungen von FRAU HOLLE und PÜNKTCHEN UND ANTON, sollen nicht unerwähnt bleiben.

Zu seinem 70. Geburtstag schrieb Irina Lino in der Kronenzeitung: Maximilian Achatz ist einer jener großen Gestalter, ohne die Kärntens alternative Theaterszene anders aussehen würde.

 

 

Der aus Klagenfurt stammende Pianist und Musikpädagoge Erwin Kropfitsch studierte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst „Mozarteum” in Salzburg Klavier bei Prof. Brian Lamport. Ein Master Klavier und Kammermusikstudium folgte an der Musikuniversität Ljubljana bei Prof. Aci Bertoncelj.

Gründung des Musikforum Viktring und dessen künstlerischer Leiter bis 1997. Begründung des Gustav-Mahler- Kompositionspreises der Stadt Klagenfurt. Seit 1998 künstlerischer Leiter der Internationalen Musikakademie Feldkirchen und ab 2018 Leitung der Sommer Musik Akademie der CMA Ossiach.

Klavier Kammermusikpartner von Milos Mlejnik, Siegfried Palm, Michael Martin Kofler, Benjamin Schmid, Christian Poltéra, Esther Hoppe, Wonji Kim Ozim, Daniel Rowland, Claudio Bohorquez u. v. a. m. Seit 2016 Obmann und künstlerischer Leiter des Klangforum Carinthia und des Johannes Brahms Privatkonservatorium Klagenfurt-Viktring. 2025 Obmann und künstlerischer Leiter der Mozartgemeinde Klagenfurt.

TICKETS

Direkt vor Ort:

Buchhandlung Heyn

Kramergasse 2-4
9020 Klagenfurt

Oder Online auf oeticket.com

Weitere Konzerte

16.10.2025 19:30
Konzerthaus Klagenfurt, Mittlerer Saal
Werke von Dimitri Schostakowitsch, Felix Mendelssohn Bartholdy, Giacomo Puccini und Wolfgang Amadeus Mozart

Acies Quartett

Ein Kärntner Streichquartett mit internationalem Renomeé. Erleben sie feinste Kammermusik in vielfältigen Facetten.

Mehr erfahren

06.11.2025 19:30
Konzerthaus Klagenfurt, Mittlerer Saal
Werke von Bohuslav Martinu, Francis Poulenc, Franz Schubert und Wolfgang Amadeus Mozart

MICHAEL MARTIN KOFLER

Ein echtes Heimspiel für den Kärntner Musiker. Der Soloflötist der Münchner Philharmoniker begeistert mit seinem warmen Klang und seiner virtuosen Spielweise.

Mehr erfahren

14.12.2025 11:00
Stift Viktring, Freskensaal
Werke von Alban Berg, Anton Webern, Gustav Mahler, Hugo Wolf, Johannes Brahms und Ottilie von Herbert

Das „andere“ Kärntnerlied

Lieder von Alban Berg, Gustav Mahler, Johannes Brahms, Hugo Wolf, Anton Webern und Ottilie von Herbert.

Mehr erfahren

Alle Konzerte