Lichtental Trio

Abonnementkonzert
16.11.2022 19:30
Grosser Saal, Konzerthaus Klagenfurt
Werke von Frank Martin, Ludwig van Beethoven und Wolfgang Amadeus Mozart

Saskia Roczek, Violine
David Pennetzdorfer, Violoncello
Dianne Baar, Klavier

Tickets kaufen

Weiterführende Links

Das Lichtental Trio wurde 2007 gegründet. Der Name des Trios bezieht sich auf die (ehemalige) Wiener Vorstadt Lichtental, in der Franz Schubert seine Kindheit und Jugend verbrachte. Auf diese Weise soll die tiefe Verbundenheit mit dem Trio-Repertoire der Wiener Klassik, dessen Höhe- und Endpunkt die Werke Schuberts bilden, unterstrichen werden.

Seit seiner Gründung war das Ensemble regelmäßig in den großen Wiener Konzerthäusern zu Gast und konzertierte in zahlreichen Ländern Europas sowie in Russland, Korea und Tunesien. Auch als Solisten in Beethovens Tripelkonzert konnten die drei Musiker mit verschiedenen Orchestern (Bruckner Orchester Linz, Philharmonisches Orchester Bad Reichenhall, etc.) reüssieren.

Das besondere Interesse des Lichtental Trios gilt dem österreichischen Trio-Repertoire von Pleyel bis Pirchner. Ein wichtiges Anliegen ist dabei die Vermittlung von wenig gespielten Werken des 20. Jahrhunderts.

Kartenbestellungen

Weitere Konzerte

24.04.2025 19:30
Konzerthaus Klagenfurt, Mittlerer Saal
Werke von Arvo Pärt, Edvard Grieg, Fritz Kreisler, Johannes Brahms und Ludwig van Beethoven

Benjamin Herzl & Ingmar Lazar

»Überlegen differenzierte Strichtechnik und überlegt dosiertes Vibrato verleihen seinem Spiel klare Konturen. […] Und doch zelebriert Herzl keinen Schaulauf akrobatischer Eitelkeiten.« Passauer Presse

Mehr erfahren

08.05.2025 19:30
Konzerthaus Klagenfurt, Großer Saal

Max Müller & Tonč Feinig

"KÄRNTEN – HÖCHST PERSÖNLICH!" Von Lavant bis Wörthersee, von Draustadt bis Hochoster-Witz!

Mehr erfahren

22.05.2025 19:30
Konzerthaus Klagenfurt, Mittlerer Saal
Werke von Johannes Brahms

Mandelring Quartett

»… nichts als Brahms: ein Programm, in seinem enzyklopädischen und zugleich heiter-unverkrampften Charakter wie geschaffen […] fürs Mandelring Quartett, das sich gern dem Gesamtwerk eines Komponisten widmet und dafür gerühmt wird, zu den besten Quartetten der Welt zu gehören.« Tagesspiegel

Mehr erfahren

Alle Konzerte